Mehr Beweglichkeit, mehr Balance, mehr Vertrauen – für dein Pferd und eure gemeinsame Zeit.

So läuft eine osteopathische Behandlung ab

Jedes Pferd ist einzigartig – deshalb gestalte ich jede Untersuchung und Behandlung individuell, abgestimmt auf das Verhalten, die Reaktionen und die Bedürfnisse des Tieres. Ein guter Therapeut erkennt, was das Pferd zulässt, liest seine Signale richtig und arbeitet gemeinsam mit ihm, statt starr einem Schema zu folgen.

Der Ablauf im Überblick:

  • Adspektion: Ich schaue mir Haltung, Stellung und Bewegungen des Pferdes genau an.

  • Anamnese: Im Gespräch mit dem Besitzer klären wir Auffälligkeiten, Probleme oder Vorerkrankungen.

  • Befundaufnahme: Das Pferd wird auf Schmerzpunkte, Blockierungen, veränderte Durchblutung und mögliche neurologische Auffälligkeiten untersucht.

Anhand des Befundes wähle ich die Behandlungsmethoden gezielt aus. Dabei kommen unter anderem zum Einsatz:

  • Gelenkblockaden lösen durch gezielte Manipulation

  • Mobilisationstechniken

  • Faszienbehandlungen

  • Massagen, Streichungen und sanfte Dehnungen

  • Cranio-sakrale Therapie

Zeigt das Pferd Hinweise auf ein Sattelproblem, überprüfe ich auch die Passform des Sattels – für eine ganzheitliche Unterstützung.

Am Ende der Behandlung besprechen wir gemeinsam, wie der Behandlungserfolg noch weiter gefördert und langfristig gesichert werden kann. Dazu zählen mögliche Anpassungen im Training, in der Haltung oder anderen Rahmenbedingungen, damit dein Pferd nachhaltig von der Behandlung profitiert.

Wichtig: Pferde verfügen über erstaunliche Selbstheilungskräfte. Viele Tiere zeigen bereits nach einer einzigen, einfühlsamen Behandlung deutliche Verbesserungen – wenn diese individuell und respektvoll auf sie abgestimmt ist.